Clean Space – Grundlagen/Einführung
Im Seminar lernen Sie, wie Sie den Clean-Space-Prozess in der Arbeit mit Einzelpersonen anwenden. Nach einem kurzen Überblick über die Arbeit von David Grove und einer Einführung in den Clean-Space-Prozess gehen wir direkt über zum Learning-by-Doing. Wir orientieren uns dabei an dem Buch "Erkenntnisse im Raum" von James Lawley und Marian Way.
Zuerst zeigen wir Ihnen die Arbeitsweise, indem wir selbst einen Clean-Space-Prozess anleiten. Dann werden Sie den Prozess in kleinen Gruppen üben. Anschließend besprechen wir die Lernerfahrungen in der Gruppe.
Sie werden mit den Fähigkeiten und Kenntnissen nach Hause gehen, die es braucht, um Clean-Space-Prozesse mit eigenen Kundinnen und Kunden durchzuführen.
Im Seminar werden Sie..
- entdecken, wie Sie den Raum nutzen können
- neue Erkenntnisse zu Ihren eigenen Themen erhalten
- andere Personen zu tieferem Wissen und dauerhaften Veränderungen anleiten
- andere Personen dabei begleiten, die ihnen innewohnende Kreativität mit einem Minimum an Interventionen zu entfalten
- das Konzept des "Nicht-Wissens" und "nicht-Verstehen-müssen" kennen und begrüßen lernen – und nicht wissen zu müssen
Termine und Arbeitszeiten
in Fürth bei Nürnberg
Montag, 18. Mai 2026, 10 bis 18 Uhr
Dienstag, 19. Mai 2026, 09 bis 15 Uhr
Investition: 380 € inkl. USt., ermäßigt 210 € inkl. USt.
oder
in Trautskirchen (Mittelfranken)
mit Möglichkeit, im Naturraum zu arbeiten
Montag, 6. Juli 2026, 10 bis 18 Uhr
Dienstag, 7. Juli 2026, 9 bis 15 Uhr
Investition: 380 € inkl. USt., ermäßigt 210 € inkl. USt.
Anzahl Teilnehmende
Kleingruppen, bis zu 6 Personen in Fürth in Präsenz,
bis zu 10 Personen in Trautskirchen (Naturraum)
und bis zu 10 Personen im Online-Format
Sich für die Weiterbildung anmelden:
Link zum Anmeldeformular
Veranstalterin
Andrea Matt, Am Gupfenbühel 3, FL-9493 Mauren, Liechtenstein
Telefon +41 78 785 8373 oder +49 157 5815 5768
Veranstaltungsort
Andrea Matt, Sonnenstraße 36, D-90763 Fürth
Unterkünfte auf Webseite des Tourismus Fürth
Vertraulichkeit und Eigenverantwortung
Wer an einer Weiterbildung von Andrea Matt teilnimmt, verpflichtet sich, alle Informationen über Personen, die im Rahmen des Abends geteilt werden, vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.
Alle Personen nehmen in eigener Verantwortung teil und bestätigen mit ihrer Teilnahme, dass sie psychisch gesund sind, nicht Suizid-gefährdet sind und kein Suchtverhalten vorliegt.

